Netsuke

Tôbôsaku

Tôbôsaku (chin. Dong Fangshuo) gilt unter den Unsterblichen als der "Pfirsichdieb". Er hat Seiôbô drei Pfirsiche entwendet, als sie mit sieben Pfirsichen auf dem Weg zum Hof des Wu Di war. In der Malerei wird er in Beamtenkleidung auf der Flucht mit den Pfirsichen der Unsterblichkeit dargestellt. Bei Netsuke ist einzig der Pfirsich sein identifizierendes Attribut.
Stolz hält Tôbôsaku den großen Pfirsich, der ihm dreitausendjähriges Leben schenken wird.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 28, Kat. 42

Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Elfenbein
Maße
Höhe: 5,3 cm
Inschrift/Beschriftung
signed: Masayuki
Künstlersignatur: Masayuki
Standort
Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Inventarnummer
mkp.P 2005-42

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Masayuki (tätig 2. Hälfte 19. Jahrhundert)
(wann)
Spätes 19. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Netsuke

Beteiligte


  • Künstler*in: Masayuki (tätig 2. Hälfte 19. Jahrhundert)

Entstanden


  • Spätes 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)