Öffentliche Interventionen und betriebliches Handeln: das Beispiel der beruflichen Abschlußprüfung

Abstract: Der Beitrag befaßt sich mit der Frage, wie Betriebe durch öffentliche Eingriffe in die Qualifizierung und den Einsatz ihrer Arbeitskräfte beeinflußt werden können, um mögliche Risiken für die Betroffenen abzubauen. Am Beispiel der Abschlußprüfung im Rahmen der Facharbeiterausbildung wird dargestellt, inwieweit die bestehende rechtliche Regelung des Prüfungswesens den gesellschaftlichen Erfordernissen Rechnung trägt und welche Grenzen einer Verbesserung gesetzt sind. Der Verfasser stellt fest, daß die personelle Zusammensetzung des Prüfungsausschusses und die Prüfungsinhalte stark betrieblich orientiert sind und damit die öffentliche Kontrollwirkung der beruflichen Prüfung nur sehr gering ist. Eine öffentliche Festlegung der Prüfungsinhalte wäre kein Mittel zur Kontrolle, ob die Betriebe die Ausbildungsordnungen einhalten. Dies bedeutet für die Facharbeiter eine weniger theoretische, weniger berufsschulische, weniger überbetriebliche Qualifikation und damit eine Verringerung der Arb

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593322730
Umfang
Online-Ressource, 75 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Abschlussprüfung
Handlung
Arbeitnehmer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1978
Urheber
Binkelmann, Peter
Deiß, Manfred

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-101049
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Binkelmann, Peter
  • Deiß, Manfred
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1978

Ähnliche Objekte (12)