Brunnen | Tierfigur

Bärenbrunnen

Der Bärenbrunnen auf dem Werderschen Markt besteht aus einem achteckigen Podest mit vier runden muldenartigen Vertiefungen für die vier kleinen Wasserfontänen. Im Zentrum des Podestes ist ein achteckiger Pfeilerstumpf aufgesetzt, der einer Figur einer sitzenden Bärin als Sockel dient. Um diesen Sockel herum stehen, alternierend zu den Wasserbecken, vier Zweiergruppen spielender Jungbären. Das Podest ist mit rötlichen Lavatuffsteinplatten verkleidet, Pfeilerstumpf und Tierfiguren sind massiv aus diesem Material gehauen. Die Tierfiguren zeigen bei aller Natürlichkeit der Darstellung eine summarische Wiedergabe der einzelnen Körperpartien, wobei die Abstraktion zugunsten der Lesbarkeit zurückgehalten ist. Der Bär als Wappentier der Stadt Berlin hat hier eine spielerisch-dekorative Verbildlichung erfahren (Jörg Kuhn).

Urheber*in: Lederer, Hugo; Sutkowski, Walter / Fotograf*in: Detlev J. Pietzsch / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Mitte (Altbezirk)/Mitte (Ortsteil)/Französische Straße, Ecke Werderscher Markt
Maße
Höhe: 1.65 m (gesamt)
Inschrift/Beschriftung
Tafel: PROF. HUGO LEDERER / 1928 / Zerstört im 2. Weltkrieg, / restauriert 1958 / von W. Sutkowski. / Die Neugestaltung des Bären- / Brunnens wurde aus Mitteln des / Aufbaufonds des Magistrats / von Gross-Berlin ermöglicht. (am Unterbau)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1928
Ereignis
Entwurf
(wer)
Walter Sutkowski (1890-1983)
(wann)
1958

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnen; Tierfigur

Beteiligte

Entstanden

  • 1928
  • 1958

Ähnliche Objekte (12)