Hochschulschrift

Eurojust - auf dem Weg zu einer europäischen Staatsanwaltschaft? : die justitielle Zusammenarbeit in Strafsachen innerhalb der Europäischen Union

Die europäische Institution " Eurojust" wurde zu Beginn des Jahres 2002 geschaffen, um die justitielle Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Strafsachen zu verbessern. Auf den ersten Blick scheint es gelungen, damit das Defizit, dem sich die Justiz nach der Schaffung des Europäischen Polizeiamtes " Europol" gegenübersah, zu beseitigen. Vor dem Hintergrund des Zusammenwachsens eines erweiterten Europas und der verschiedenen Terroranschläge der vergangenen Jahre ist die Bedeutung von Eurojust weiter gewachsen. Das vorliegende Werk hinterfragt die Realisierung von Eurojust und setzt sich kritisch mit der Frage nach dem Bedarf einer solchen Institution, dem zur Errichtung eingesetzten Rechtsinstrument und der Ausgestaltung von Eurojust auseinander. Auf dieser Grundlage ergeben sich einige neue Ansätze für die Umgestaltung der noch jungen Einrichtung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783832506216
3832506217
Maße
21 cm
Umfang
XXIV, 242 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Recht
Schlagwort
Europäische Union. Eurojust
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Logos-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Kahlke, Svenja

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Kahlke, Svenja
  • Logos-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)