Artikel
Zur Koordinierung der Unternehmensbesteuerung in Europa
Die Europäische Kommission hat kürzlich eine Reihe von Vorschlägen zur umfassenden Koordination der Unternehmensbesteuerung im europäischen Binnenmarkt vorgelegt. Der vorliegende Beitrag analysiert diese Vorschläge und kommt zu dem Ergebnis, dass sie keine überzeugende Grundlage für die künftige Gestaltung der Unternehmensbesteuerung in Europa darstellen. Bei einer Umsetzung der Reformvorschläge wären teils erhebliche negative Nebenwirkungen zu erwarten, während signifikante Vorteile kaum erkennbar sind. Koordination in Form von Einzelmaßnahmen zur gezielten Beseitigung steuerlicher Hindernisse für grenzüberschreitende Investitionen in Europa verspricht mehr Erfolg.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 72 ; Year: 2003 ; Issue: 3 ; Pages: 378-390 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Unternehmensbesteuerung
Steuerrecht
Internationale Wirtschaftspolitik
EU-Binnenmarkt
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fuest, Clemens
Huber, Bernd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2003
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.72.3.378
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fuest, Clemens
- Huber, Bernd
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2003