Urkunden
Benz Stärk von Hasenweiler und Ehefrau Greth Sörgin bekennen, daß Erhard [Fridang], Abt zu Weingarten, ihnen und ihren Kindern ein Gütlein in Hasenweiler verliehen hat, das früher Ruf Keferli innehatte. Die Beliehenen müssen das Gütlein persönlich bewirtschaften und dürfen es nicht weiterverleihen. Sie halten es in gutem Zustand und reichen jährlich an Martini 15 ß d Ravensburger Währung Zins. Sie tragen auch die sonstigen Lasten des Gütleins, das sie weder verpfänden noch verkaufen dürfen. Bei Verstoß gegen die Leihebedingungen fällt es heim.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 251
- Former reference number
-
fasc. 044 n. 02
B 522 II U 0165
- Dimensions
-
15,9 x 28,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Benz Stärk von Hasenweiler und Ehefrau Greth Sörgin
Empfänger: Erhard [Fridang], Abt zu Weingarten
Siegler: Franz Faber, Bürger zu Ravensburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., abg.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexentry person
-
Faber, Franz
Fridang, Erhard; Abt von Weingarten
Keferli, Ruf
Sorg, Greth
Stärk, Benz
Stärk, Greth
Weingarten, Erhard Fridang; Abt
- Indexentry place
-
Hasenweiler : Horgenzell RV
Hasenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Währung
- Date of creation
-
1439 November 16 (uff den nähsten mentag nach sant Martis tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1439 November 16 (uff den nähsten mentag nach sant Martis tag)