Urkunden

Benz Stärk von Hasenweiler und Ehefrau Greth Sörgin bekennen, daß Erhard [Fridang], Abt zu Weingarten, ihnen und ihren Kindern ein Gütlein in Hasenweiler verliehen hat, das früher Ruf Keferli innehatte. Die Beliehenen müssen das Gütlein persönlich bewirtschaften und dürfen es nicht weiterverleihen. Sie halten es in gutem Zustand und reichen jährlich an Martini 15 ß d Ravensburger Währung Zins. Sie tragen auch die sonstigen Lasten des Gütleins, das sie weder verpfänden noch verkaufen dürfen. Bei Verstoß gegen die Leihebedingungen fällt es heim.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 251
Alt-/Vorsignatur
fasc. 044 n. 02
B 522 II U 0165

Maße
15,9 x 28,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Benz Stärk von Hasenweiler und Ehefrau Greth Sörgin

Empfänger: Erhard [Fridang], Abt zu Weingarten

Siegler: Franz Faber, Bürger zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Faber, Franz
Fridang, Erhard; Abt von Weingarten
Keferli, Ruf
Sorg, Greth
Stärk, Benz
Stärk, Greth
Weingarten, Erhard Fridang; Abt
Indexbegriff Ort
Hasenweiler : Horgenzell RV
Hasenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Währung

Laufzeit
1439 November 16 (uff den nähsten mentag nach sant Martis tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1439 November 16 (uff den nähsten mentag nach sant Martis tag)

Ähnliche Objekte (12)