Urkunden
Maria Theresia, Königin zu Ungarn und Böhmen, Erzherzogin zu Österreich usw., vermittelt einen Vergleich zwischen dem Kloster Rot und dem gräflichen Haus Wolfegg-Waldsee über 16 Streitpunkte. Dr. Mathias Martin Budina als Anwalt des Erbtruchseß Maximilian Graf zu Wolfegg-Waldsee hat an Maria Theresia die Bitte um die Bestätigung des Vergleichs gerichtet. Auf Seiten des Klosters sind die Vertragsschließenden Abt Ignatius und Prior Hieronymus Richter. Besiegelt mit dem königlichen Majestätssiegel, unterschrieben von mehreren Beamten der österreichischen Regierung. Gegeben in der Residenzstadt Innsbruck. Orig. Perg.-Libell zu 16 Blättern. 1 S. in Holzkapsel an weiß-roter Schnur anh., schlecht erh.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 765
- Context
-
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> I. Beziehungen zu Kaiser und Reich >> 2. Beziehungen zu Fürsten und Herren
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster
- Indexentry person
-
Budina, Mathias Martin Dr.
Maria Theresia; Kaiserin, Königin von Ungarn, 1717-1780
Rot an der Rot, Hieronymus Richter; Prior
Rot an der Rot, Ignatius Vetter; Abt
Wolfegg-Waldsee, Maximilian Erbtruchseß Graf zu
- Indexentry place
-
Innsbruck, Tirol [A]
- Date of creation
-
1742 März 10
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1742 März 10