Druckgraphik

Madonna Tempi

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
37535
Maße
Darstellung: 291 x 225 mm
Platte: 405 x 299 mm
Blatt: 472 x 349 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links außerhalb der Darstellung am Plattenrand: Auguste-Gaspard-Louis Boucher Desnoyers
Inschrift: Tiré de l’Ouvrage sur l’Italie. (unten Mitte am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: A 10 (unten links am Plattenrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: M. 99 (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Tinte in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: 27 a Desnoyers sc (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Tinte in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: Dessiné et Gravé d’après le Tableau Original de Raphaël, par Aug. Boucher Desnoyers. M:bre ["bre" hochgestellt] de l’Institut, Ch.er ["er" hochgestellt] des Ordres Royaux de S,,t ["t" hochgestellt] Michel et de la Légion d’Honneur. Du Palais Tempi à Florence. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) V unbeschrieben; Le Blanc II unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1820
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1899
(Beschreibung)
Geschenk Carl Schütte 1899

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1820
  • 1899

Ähnliche Objekte (12)