Druckgraphik

Madonna della Sedia

Urheber*in: Raeven, Servatius; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SRaeven WB 3.5
Weitere Nummer(n)
WB 36 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 280 mm (Platte)
Breite: 229 mm
Höhe: 370 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DOMINVS POSEDIT ME ... TERRA FIERET. Pro: 8; Stringe parens natum ... sancte patrone tuis.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVII.298-6

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Madonna (Maria mit Kind)
ICONCLASS: Maria und das Christuskind mit Johannes dem Täufer (als Kind)
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: die Madonna (d.h. Maria mit Kind) von anderen Personen begleitet oder umgeben

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Raeven, Servatius (Stecher)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
(wann)
1603-1619

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1603-1619

Ähnliche Objekte (12)