Druckgrafik
Thomson, Joseph John
Brustbild nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit dunklem Haar, Kneifer am Band, Schnauzer, Vatermörder, dunkler Krawatte, dunklem Jackett. Unter dem Porträt eine faksimilierte Widmung: "Yours very truly | J. J. Thomson".
Bemerkung: Oben links auf das Blatt gestempelt: "Supplement to 'The Electrician'", oben mittig aufgezeichnet mit blauem Buntstift ein Fragezeichen.; Über dem Blatt liegt ein Transparentpapier, das entlang des linken Blattrandes aufgeklebt ist.
Personeninformation: Sir 1905 Nobelpreisträger für Physik; 1907-1932 Prof. für Physik an der Universität Heidelberg; ursprünglich ungarischer Nationalist, ab 1907 auch deutscher Staatsbürger, seit 1923 Unterstützung der NSDAP, Vertreter der antisemitischen »Deutschen Physik«
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 15254 GF (Bestand-Signatur)
NL Lenard 2012/38 (Altsignatur)
- Measurements
-
105 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
313 x 220 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
246 x 197 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich; Punktierstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Thomson, Joseph J.: The Electron in chemistry ... - 1923
Publikation: Thomson, Joseph J.: Elektrizität und Materie. - 1909
Publikation: Thomson, Joseph J.: Die Korpuskulartheorie der Materie. - 1908
Publikation: Thomson, Joseph J.: Recollections and reflections. - 1936
Publikation: Thomson, Joseph J.: James Clerk Maxwell. - 1931
Publikation: Thomson, Joseph J.: Electricity and matter. - 1916
Publikation: Thomson, Joseph J.: Elements of the mathematical theory of electricity and magnetism. - 1895
Publikation: Thomson, Joseph J.: Elements of the mathematical theory of electricity and magnetism. - 1921
Publikation: Thomson, Joseph J.: Elemente der mathematischen Theorie der Elektrizität und des Magnetismus. - 1897
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1929
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1937
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1941
Publikation: Lenard, Philipp: Ideelle Kontinentalsperre. - 1940
Publikation: Lenard, Philipp: Wissenschaftliche Abhandlungen aus den Jahren 1886-1932
Publikation: Lenard, Philipp: Quantitatives über Kathodenstrahlen aller Geschwindigkeiten. - 1925
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Materie. - 1911
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Uräther. - 1922
Publikation: Lenard, Philipp: Über Kathodenstrahlen. - 1920
Publikation: Lenard, Philipp: Über Relativitätsprinzip, Äther, Gravitation. - 1915
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Physik
- Subject (who)
-
Thomson, Joseph John, 1856-1940 (Porträt)
Jung, Richard (Weitere Person)
Lenard, Philipp, 1862-1947 (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Cheetham Hill (Geburtsort)
Cambridge (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1900 - 1910
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Privatsammlung Jung - Dr. Richard Jung (1914-2001), Physiker / Teilnachlass Philipp Lenards (1862-1947), Physiker, darin enthalten Tagebücher, Lebenslauf, Fotoalben, Porträtfotografien, Briefe, Zeitungsausschnitte, Vorlesungsmanuskripte (NL Lenard 2012, Deutsches Museum München, Archiv).; Die Fotografie liegt zusammen mit zahlreichen weiteren Fotografien und Druckgrafiken von Physikern und Kollegen Lenards in einer Mappe (NL Lenard 2012/38, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1900 - 1910