Archivale

Ermittlungsverfahren gegen Gustav Adolf Nosske (*29.12.1902), Jobst Thiemann (*12.06.1911) und 168 weitere Beschuldigte wegen der Tätigkeit der Einsatzgruppen und Einsatzkommandos in der Sowjetunion zur Bekämpfung aller feindlichen "Elemente" im "Feindesland" [1 Js 4/65 (RSHA)]

Enthält u.a.: Vermerk über Bedeutung und Tätigkeit der Einsatzgruppen.- Vermerk über die Beteiligung des RSHA-Referates IV B 4 an den Vernichtungsaktionen der Einsatzgruppen.- Vermerk über die Beteiligung des RSHA-Referates I A 1 an den Tötungshandlungen der Einsatzgruppen.- Einleitungsvermerk des Verfahrens gegen diejenigen Angehörigen des RSHA, die verdächtigt wurden, an der Befehlsgebung der Einsatzgruppen beteiligt gewesen zu sein.- Vernehmungen von Karl Grahneis, Alfred Filbert (*08.09.1905), Andreas Klein, Ruth Pomin, Waldemar Wuthe, Wilhelm Hayn, Willy Suchanek (*11.11.1905), Johannes von Rakowski (*11.10.1902), Heinrich zum Broock, Albert Duchstein (*24.03.1910), Gerhard Nyhoegen (*02.06.1914), Willy Schaak, Wilhelm Frenz, Walter Tempelhagen, Fritz Selberg (*24.08.1989), Alwin Sauer.- zahlreiche Korrespondenzen der RSHA-AG mit auswärtigen Justizbehörden zwecks Übermittlung von Ermittlungsergebnissen, Anklagen und Urteilen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Berlin, B Rep. 057-01 Nr. 5530
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: B Rep. 057-01 Nr. 1 Js 4/65 (RSHA)
Vorl. Nr.: B Rep. 057-01 Nr. 5252

Sonstige Erschließungsangaben
Band 4

Bestand
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA
Kontext
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA >> 05. Sachkomplex "Tätigkeit der Einsatzgruppen und Einsatzkommandos in der Sowjetunion" >> 05.01. Ermittlungsverfahren gegen Gustav Adolf Nosske u.a. wegen der Tätigkeit der Einsatzgruppen und Einsatzkommandos in der Sowjetunion zur Bekämpfung aller feindlichen "Elemente" im "Feindesland" [1 Js 4/65 (RSHA)]

Indexbegriff Person

Laufzeit
1965

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
23.05.2024, 07:57 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1965

Ähnliche Objekte (12)