- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.43
- Maße
-
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 269 mm
Höhe: 235 mm (Blatt)
Breite: 289 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Martin de Vos figurauit; Ioann Sadler Autor et excud; Tandem ubi iam ...pater epse sedentem,; Firmam laetatur Numinis ...gratia tanta seni.; Diligam te Domine ...in Saeculum. Psalm. 17.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.21
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.14
Teil von: Die Geschichte von David und Saul, nach M. de Vos, 16 Bll., Ngl. XIV.140.21, 1586
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Mann
ICONCLASS: Himmelbett
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Salomo auf dem Thron
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1586