Arbeitspapier | Working paper

Bonuszahlungen an Manager: eine Szenarienanalyse zu Gerechtigkeitsurteilen von Beschäftigten

Bonuszahlungen im Top-Management haben in den letzten Jahren zugenommen – genauso wie die öffentliche und politische Debatte darüber. Vor diesem Hintergrund geht der Aufsatz der Frage nach, wann Beschäftigte Bonuszahlungen an Manager als gerecht bzw. ungerecht einschätzen. Hierzu greift der Artikel auf Theorien und Ansätze der empirischen organisationalen Gerechtigkeitsforschung zurück. Datengrundlage ist eine repräsentative telefonische Befragung, in der die Teilnehmenden hypothetische Szenarien in Form von Vignetten bewerteten. Die Auswertungen zeigen, dass Situationsmerkmale im Vergleich mit soziodemografischen Merkmalen der Befragten einen starken Einfluss auf die Gerechtigkeitsurteile haben. Eine korrespondierende Erfolgsbeteiligung der Belegschaft kann demnach zur Akzeptanz von Bonuszahlungen führen. Geringere Einflüsse gehen hingegen von einer Berücksichtigung der Belegschaftsinteressen bei Entscheidungen des Managements, umfangreichen Informationen, dem Unternehmenserfolg sowie der Bonushöhe aus. Die Verantwortung des Top-Managements sowie ein Hinweis auf die Branchenüblichkeit der Bonuszahlungen besitzen keinen Einfluss. Insgesamt liefert der Beitrag damit neue Erkenntnisse zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit und gibt Anregungen zur fairen Ausgestaltung von Bonuskomponenten.

Bonuszahlungen an Manager: eine Szenarienanalyse zu Gerechtigkeitsurteilen von Beschäftigten

Urheber*in: Gückelhorn, Cathrin; Struck, Olaf; Dütsch, Matthias; Stephan, Gesine

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Preprint; nicht begutachtet

Erschienen in
Working Paper / Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft (11)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Personalwesen
Management
Gerechtigkeit
soziale Norm
Manager
Gehalt
Mitarbeiter
Einstellung
Verteilungsgerechtigkeit
Unternehmen
Informationspolitik
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gückelhorn, Cathrin
Struck, Olaf
Dütsch, Matthias
Stephan, Gesine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft
(wo)
Deutschland, Bamberg
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-382052
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gückelhorn, Cathrin
  • Struck, Olaf
  • Dütsch, Matthias
  • Stephan, Gesine
  • Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)