Gebäude
Heidelberg-Weststadt Bahnhofstraße 37
Das eckständige Wohn- und Geschäftshaus reicht in die südlich anschließende Albert-Mays-Straße hinein. Sein Aufbau ist asymmetrisch, die Nordwestecke des Gebäudes ist über alle drei Obergeschosse hervorgehoben und schließt mit einer Dachkuppel ab. Im Erdgeschoß ist ein Laden eingebaut, zur Straßenseite hin ist die Fassade aus rotem Sandstein gefertigt, der mit Fugen gemustert ist. Die Verwendung von Ornamentik ist eher spärlich, ein Kranzgesims aus rotem Sandstein hebt den Übergang zum Dach vom beige-gelben Verputz des Gebäudes ab. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor, doch kann letzteres aufgrund des Stils und des allgemeinen Bebauungsspiegels zwischen 1885 - 1900 angesetzt werden, .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Bahnhofstraße
- Classification
-
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Gesims
Laden
Bänderung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1885 - 1900 (vermutet)
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1885 - 1900 (vermutet)