Radio
Telefunken Groß-Super 7001
Ein Spitzengerät wie den Telefunken 7001 konnten sich in den 30er Jahren nur wenige leisten. Für fast 600 RM erhielt man ein Gerät mit drei Wellenbereichen, magischem Auge, versenkbarer Skala, Voll- und Hochtonlautsprechern, fünffacher Tonbreite-Regelung und einer Leistungsaufnahme von fast 150 Watt. Das ab 1937 gebaute Gerät gehört zu den technisch aufwendigsten Geräten dieser Epoche. Der Absatz von Markengeräten blieb trotz der preiswerten "Gemeinschaftsempfänger" konstant. Auf jeden verkauften Volksempfänger kamen in der Regel zwei bis drei Markengeräte. Vor allem für Besitzer solch leistungsstarker Markengeräte galt die Warnung vor dem "Feindsenderhören".
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
EVZ:1988/1375
- Subject (what)
-
Rundfunkempfänger
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Telefunken-Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie m.b.H., Berlin
- (where)
-
Firmensitz: Berlin
- (when)
-
1937 - 1938
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:12 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radio
Associated
- Telefunken-Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie m.b.H., Berlin
Time of origin
- 1937 - 1938