Comment | Stellungnahme

Schlüssel zur Lösung, Teil des Problems: Deutschland braucht eine bessere Public Diplomacy in der EU

Ohne Deutschland gibt es keinen Weg aus der Schuldenkrise. Bei vielen Partnern in der EU gilt Berlin aber als Teil des Problems. Vor nicht allzu langer Zeit hieß es, Deutschland führe nicht, und nun: es führe nicht richtig. Berlin schwingt die Regel-Peitsche und hat wenig übrig für die Nöte der Krisen-Länder, so die Wahrnehmung. Die Bundesregierung muss diese Entwicklung ernst nehmen, denn sie droht ihren Gestaltungsspielraum einzuengen.

Schlüssel zur Lösung, Teil des Problems: Deutschland braucht eine bessere Public Diplomacy in der EU

Urheber*in: Möller, Almut

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1864-3477
Extent
Seite(n): 3
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt (2)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Eurozone
Image
EU-Politik
Diplomatie
Außenpolitik
internationale Beziehungen
EU

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Möller, Almut
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52904-1
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Möller, Almut
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)