Comment | Stellungnahme

Ausweg aus der Eurokrise: Die EU braucht einen Schuldentilgungsfonds

Die Parlamentswahl in Griechenland ist überstanden, die befürchteten Turbulenzen an den Märkten blieben aus. Aber das verschafft Europa nur eine kurze Atempause. Noch hat die EU keine überzeugende Antwort auf ihre Krise gefunden, ein halbherziges Programm zur Linderung der Symptome folgt auf das nächste. Stattdessen wäre es an der Zeit, auf eine umfassende und langfristige Lösung zu setzen. Ein Entwurf dafür liegt mit dem Schuldentilgungspakt längst vor.

Ausweg aus der Eurokrise: Die EU braucht einen Schuldentilgungsfonds

Urheber*in: Kokert, Marius

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (3)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Verschuldungspolitik
Krisenmanagement
Wirtschaftskrise
Finanzkrise
Griechenland
Währungsunion
EU
Euro

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kokert, Marius
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52910-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Kokert, Marius
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)