Urkunde
Papst Clemens XI. empfiehlt dem römischen König und erwählten Kaiser Leopold I. den Koadjutor von Fulda, Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda....
- Archivaliensignatur
-
2053
- Formalbeschreibung
-
Kopie, Papier, Notarszeichen, aufgedrücktes Papiersiegel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Romae apud sanctum Petrum anno incarnationis Dominicae millesimo septingentesimo tertio Nonas Ianuarii pontificatus nostri anno primo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Clemens XI. empfiehlt dem römischen König und erwählten Kaiser Leopold I. den Koadjutor von Fulda, Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Adalbert ist nach dem außerhalb der Kurie eingetretenen Tod des Placidus [von Droste] vom Konvent kanonisch zum Abt gewählt und vom Papst nach Beratung im Konsistorium bestätigt und in einer gesonderten Urkunde mit voller geistlicher und weltlicher Leitungsgewalt ausgestattet worden. Der Papst bittet nun den König, den neugewählten Abt zu unterstützen. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. Hodie electionem de persona. Beglaubigungsvermerk des Adam Reinhard Molter, Notar päpstlicher Autorität. Ausstellungsort: Fulda. (Fuldae die 27 Ianuarii anno 1701) [1701 Januar 27]. (siehe Abbildungen: Seite 1, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Adam Reinhard Molter
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1701-1710
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1701 Januar 3/1701 Januar 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1701 Januar 3/1701 Januar 27