Urkunde
Papst Benedikt XIII. empfiehlt dem römischen König und erwählten Kaiser, Karl [VI.], Adolf von Dalberg, Mönch [und Abt] von Fulda. Adolf ist nach ...
- Archivaliensignatur
-
2172
- Formalbeschreibung
-
Abschrift, Papier, Notarszeichen als aufgedrücktes Papiersiegel
- Bemerkungen
-
Unter dem Text links: (XVI [grossi] / M. Ferranittus / V. de Bernardinis / G. Casarottus XVI).
Unter dem Text rechts: (L. Vanicellus / N. Lodericus / A. Caraffa capitaneus [?] / Ie. Vitta).
Darunter: (A tergo: N. Lodericus / [I.] Martinettus / imperatori).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Romae apud sanctum Petrum anno incarnationis Dominicae millesimo septingentesimo vigesimo sexto Kalendas Iulii pontificatus nostri anno tertio
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Benedikt XIII. empfiehlt dem römischen König und erwählten Kaiser, Karl [VI.], Adolf von Dalberg, Mönch [und Abt] von Fulda. Adolf ist nach dem außerhalb der Kurie eingetretenen Tod des Konstantin von Buttlar gemäß des zwischen der deutschen Nation (nationem Germanicam) und dem heiligen Stuhl abgeschlossenen Konkordats vom Konvent kanonisch zum Abt gewählt, vom Papst nach Beratung im Konsistorium bestätigt und in einer gesonderten Urkunde mit voller geistlicher und weltlicher Leitungsgewalt ausgestattet worden. Der Papst bittet nun den König, den neugewählten Abt zu unterstützen. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. Hodie electionem nuper de persona. Beglaubigungsvermerk des Adam Reinhard Molter, Notar päpstlicher und kaiserlicher Autorität, mit Ankündigung von Unterfertigung und Besiegelung. (Actum die 23 Aprilis anno 1727) [1727 April 23]. (siehe Abbildungen: Seite 1, Seite 2 und 3, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Adamus Reinhardus Molter / notarius apostolico-caesareus / iuratus manu propria)
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1721-1730
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1726 Juli 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1726 Juli 1