- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MRaimondi-Kopie WB 2.5
- Maße
-
Höhe: 355 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 468 mm (Blatt)
Breite: 336 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SIC ROME CARITES NIVEO EX MARMORE SCVLP
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Höper 2001, S. S. 190, Kat. A54. Kopie
beschrieben in: TIB, S. XXVII.36.341.Kopie
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 170.124.Kopie
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.278.214.Kopie
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.255.340.Kopie
hat Vorlage: Nach einem Kupferstich von M. Raimondi
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akt
Frau
Palme
Vase
Wasser
Frucht
Urne
Dattelpalme
Inschrift
Grazie
Blumenkranz
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Früchte
ICONCLASS: Bäume: Palme
ICONCLASS: Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1500-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Raimondi, Marcantonio (Stecher der Vorlage)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1500-1600