Druckgraphik

[Le bas-relief aux trois Amours; Bas-relief with Three Cupids; Basrelief mit drei Putten]

Urheber*in: Raimondi, Marcantonio; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MRaimondi-Schule WB 2.4
Maße
Höhe: 192 mm (Platte)
Breite: 354 mm
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 460 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: OPVS HOC ANTIQVV(mit Kürzungsstrich über den VV)...DIVI VITALIS MDXVIII.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXVI.239.242
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.194.242.Kopie
hat Vorlage: Nach einem Kupferstich von M. Raimondi von G. Penni

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Drache
Putto
Thron
Delphin
Fries
Muschel
Tuch
Dreizack
Relief
Architrav
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Delphin (Ornament)
ICONCLASS: Mollusken: Muschel
ICONCLASS: Dreizack (Attribute Neptuns) (+ Variante)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1519

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1519

Ähnliche Objekte (12)