Architektur

Ansicht von Südosten mit Kirche in erhöhter Lage am Ortsrand (Romanische Gründung mit Gotisch-Barocker Überarbeitung)

Gründung zu spätromanisch-/frühgotischer Zeit im 13. Jhd.; spätere Veränderungen (Jahreszahl 1601 am Langhaus); und vor allem im 18. Jh. (St. Georgsfigur mit Jahr 1737 über neuem Portal), desgleichen im 19. Jh.; Kirchhofmauer im Osten und Süden 4 m hoch erhalten, steil in den Hang gebaut; im S Torbogen mit Frankenkamm im Schlußstein. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zu einer kurzen beschreibung der Umstände im Fürstbistum Würzburg zur Zeit der Gegenreformation unter Fürstbischof Julius Echter gegen Ende des 16 Jh.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Johannes der Täufer (Theilheim, Würzburg)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
13 Jhd
(Beschreibung)
Spätromanisch (Übergangsstil)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 13 Jhd

Ähnliche Objekte (12)