Druckgrafik
Rivinus, August Quirinus
Halbfigur etwas nach rechts gewandt, Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer Lockenperücke, weißem Halstuch, weitem Umhang, vor einem stilisierten, zur Seite gerafften Vorhang und in rechteckigem Bildfeld, darunter eine vierzeilige, lateinische Legende mit dem Namen des Dargestellten und seiner beruflichen Tätigkeit.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Dt. Mediziner und Botaniker; Professor in Leipzig Sohn von Johann Friedrich Gleditsch I (1653-1716), Bruder von Johann Friedrich Gleditsch II (1682-1711), Vater von Johann Friedrich Gleditsch III (1717-1744); Dt. Buchhändler, trat 1711 in die Sortiments- und Verlagsbuchhandlung seines Vaters ein und führte sie nach dessen Tod allein weiter; auch unter den Bezeichnungen: Johann Friedrich Gleditsch Sohn bzw. Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03066/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1271 (Altsignatur)
- Measurements
-
121 x 84 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
184 x 112 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
150 x 94 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Censura Medicamentorum officinalium. - 1701
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Introductio generalis in rem herbariam. - 1690
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Manuductio ad Chemiam pharmaceuticam. - [1690]
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: De methodo plantarum ... Epistola. - 1696
Publikation: Lange, Christian J.: Opera omnia medica. - 1704
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Introductio Generalis in Rem Herbariam. - 1690
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Introductio Generalis in Rem Herbariam. - 1720
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Ordo Plantarum, quae sunt Flore irregulari tetrapetalo. - 1691
Publikation: Rivinus, Augustus Q.: Ordo Plantarum quae sunt Flore irregulari pentapetalo. - 1699
Publikation: Hermann, Georg S.: Bibliotheca Riviniana ... - 1727
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Medizinische Technik
Technische Chemie
Astronomie/Astrophysik
Pflanzen
- Subject (where)
-
Leipzig (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Leipzig (Verlagsort)
- (when)
-
1720
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1720