Bericht
Arbeitsmarkt 2008: Der Aufschwung lässt nach
Nach dem kräftigen Wachstum der deutschen Wirtschaft im Jahr 2007 (+ 2 1/2 %) wird die konjunkturelle Dynamik im Jahr 2008 nachlassen. Der mittleren Variante seiner aktuellen Arbeitsmarktprojektion für 2008 legt das IAB ein preisbereinigtes Wirtschaftswachstum von 1 3/4 % zugrunde. Der Beschäftigungsanstieg im Vorjahr hat zu einer guten Ausgangslage für das Jahr 2008 geführt. Im konjunkturellen Aufschwung der Jahre 2006/07 wurden mehr Vollzeit-Beschäftigungsverhältnisse geschaffen und das Arbeitsvolumen nahm stärker zu als in früheren Jahren mit ähnlich kräftigem Wirtschaftswachstum. Trotz der langsameren konjunkturellen Gangart wird die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2008 weiter zunehmen und im Jahresdurchschnitt um knapp 250.000 Personen über dem Vorjahr liegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird um rd. 210.000 Personen steigen. Das Arbeitskräfteangebot wird 2008 um gut 90.000 Personen abnehmen, weil die potenzialmindernden Einflüsse stärker sind als die potenzialmehrenden, insbesondere in Ostdeutschland. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen wird im Jahresdurchschnitt 2008 auf weniger als 3,5 Mio. Personen sinken. Der Rückgang wird im Verlauf des Jahres allerdings schwächer; dies betrifft vor allem Arbeitslose im Bereich der Grundsicherung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 3/2008
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bach, Hans-Uwe
Gartner, Hermann
Klinger, Sabine
Rothe, Thomas
Spitznagel, Eugen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Bach, Hans-Uwe
- Gartner, Hermann
- Klinger, Sabine
- Rothe, Thomas
- Spitznagel, Eugen
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2008