Bestand

Selekt Magisterdiplome (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Angelegt: 1990.
Bestandsstruktur, -geschichte: Die Philosophische Fakultät verlieh ursprünglich im Unterschied zu den übrigen Fakultäten nicht den Lizentiaten- bzw. Doktorgrad sondern den Magistergrad als höchste akademische Würde, für die sich erst seit Ende des 18. Jahrhunderts ebenfalls die Bezeichnung "Doktor" durchsetzte. Demgegenüber ist die 1962 von der Philosophischen Fakultät eingeführte und 1965 von der Evangelisch-theologischen Fakultät eingeführte Magisterprüfung eine Akademische Abschlussprüfung unterhalb der Promotion. Die Juristische Fakultät verleiht seit 1984 den Grad eines Legum Magister (LL.M.), an ausländische graduierte Juristen, die in Tübingen ein zweisemestriges Aufbaustudium absolviert haben.
Inhalt:
Evangelisch-theologische Fakultät (UAT 574/2: 1992-1994).
Katholisch-theologische Fakultät (UAT 574/1: 1990).
Juristische Fakultät (UAT 574/3: 1986-1995).
Philosophische Fakultät (UAT 574/5: 1976-1996).
Fakultät für Sozial und Verhaltenswissenschaften (UAT 574/4: 1986-1988).
Neuphilologische Fakultät (UAT 574/10: 1987-1990; 574/11: 1991-1993; 574/12: 1994-19961987-1996).
Geschichtswissenschaftliche Fakultät (UAT 574/6: 1982-1996).
Fakultät für Kulturwissenschaften (UAT 574/7: 1987-1990; 574/8: 1991-1992; 574/9: 1993-19941987-1994).

Bestandssignatur
UAT 574/
Umfang
12 Nrn; 0,30 lfm

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> U Urkunden und Diplome

Bestandslaufzeit
1976-

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1976-

Ähnliche Objekte (12)