Bestand
Selekt Dissertationen und Preisschriften (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Angelegt 1967.
Bestandsstruktur, -geschichte:
Ein Selekt "Dissertationen" und
"Preisschriften" wurde 1967 angelegt. Es umfaßte gedruckte und ungedruckte
Dissertationen, Specimina und Preisschriften vor allem des 19. Jahrhunderts, die
aus konservatorischen Gründen aus den Akten der Fakultäten entnommen wurden, vor
allem Dissertationen der Philosophischen Fakultät sowie Preisschriften dieser und
der Evangelisch-theologischen Fakultät.
Die ursprünglich beabsichtigte
und teilweise bereits durchgeführte Bildung zweier Selektbestände wurde 2004
zugunsten der Zusammenfassung im Selekt-Bestand UAT 140 wieder aufgegeben. Die
angestrebte Selektbildung wurde jedoch nur teilweise realisiert. Dissertationen
und Preisschriften in größerer Zahl sind daher auch auch in der Sammlung UAT S 144
(Ungedruckte wissenschaftliche Arbeiten) sowie in den Akten der Fakultäten und in
Nachlässen überliefert.
Inhalt:
Evangelisch-theologische
Fakultät
Katholisch-theologische Fakultät
Juristische
Fakultät (UAT 140-3/Nr. 1: 1 Nr., 1828).
Staatswissenschaftliche
Fakultät
Medizinische Fakultät (UAT 140-unsig./Nr. 100: 1 Nr.,
1810).
Philosophische Fakultät (UAT 140-unsig./3-16, 20, 22-31, 33-37,
53, 69-70, 72, 74-76, 78, 80, 82-83, 84-86, 87-98, 101-103, 111, 113 115 und
(zweite Zählung in Schönschrift) 150-208: 131 Nrn, 1814-1871).
Philosophische Fakultät (UAT 140-6/Nr. 17-19, 21: 4 Nrn, 1899).
Philosophische Fakultät (UAT 140-6/Nr. 209-211: 3 Nrn, 1939, 1977).
Naturwissenschaftliche Fakultät
Auswärtige Universitäten
Sonstige Schriften (unbekannter Verfasser) (UAT 140-?/Nr. 2, 39, 61, 65, 71,
194, 114: 7 Nrn, 1836-1857).
- Bestandssignatur
-
UAT 140/
- Umfang
-
ca. 250 Nrn; 2,30 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> S Sammlungen und Selekte >> Sd Sonstige Sammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1800-1900
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1800-1900