Bestand
Notar Dr. Carl Stengel, Plauen (Bestand)
Geschichte: Dr. Carl Stengel wurde am 20. Februar 1838 in Schönbrunn geboren. Am 29. August 1879 erteilte das Königliche Ministerium der Justiz die Genehmigung für die Zulassung als Rechtsanwalt beim Amtsgericht Plauen. Zu den Klienten von Stengel zählten u. a. die Sächsische Stickmaschinenfabrik Kappel, die Herlasgrüner Streichgarnspinnerei und die Vogtländische Bank. Weitere Informationen zu seinem Lebenslauf konnten bisher nicht ermittelt werden.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.
Inhalt: Urkundensammlung.- Notariatsakten.- Betreuung der Sächsischen Stickmaschinenfabrik Kappel bei Chemnitz.- Statut der Herlasgrüner Streichgarnspinnerei AG.- Geschäftsberichte der Vogtländischen Bank, Plauen (1890, 1891).
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 32912
- Umfang
-
1,60 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate
- Bestandslaufzeit
-
1875 - 1909
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1875 - 1909