Lünettenbild

Teufelsaustreibung durch Papst Leo den Großen mithilfe einer der Ketten des heiligen Petrus

Aufnahme: 1943/1944 | Fotograf*in: Wolff, Paul <1887>

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Sammlung
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
ZI2020_0016 (Bildnummer)
19003238,T,002 (Dokumentnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Wunder
Teufel
Gesetz
Rechtsprechung
Berufe Handschellen
Fesseln
Gesetz
Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Iconclass-Notation: Wunder in der Vita des heiligen Leo des Großen
Iconclass-Notation: der Teufel oder Dämon verlässt den Körper, z.B. durch den Mund
Iconclass-Notation: Gesetz und Rechtsprechung, Handschellen, Fesseln
Iconclass-Notation: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara

Ereignis
Herstellung
(wer)
Appiani, Joseph Ignaz (Freskomaler)
Manninger, Karl (Freskomaler) (Rekonstruktion)
Peiker, Hermenegild (Freskomaler) (Rekonstruktion)
(wann)
1755
(Beschreibung)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1939
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1944/1945
Ereignis
Rekonstruktion
(wann)
seit 1980
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Wolff, Paul <1887> (Fotograf*in)
(wann)
1943/1944

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 12:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lünettenbild

Beteiligte

  • Appiani, Joseph Ignaz (Freskomaler)
  • Manninger, Karl (Freskomaler) (Rekonstruktion)
  • Peiker, Hermenegild (Freskomaler) (Rekonstruktion)
  • Wolff, Paul <1887> (Fotograf*in)

Entstanden

  • 1755
  • 1939
  • 1944/1945
  • seit 1980
  • 1943/1944

Ähnliche Objekte (12)