The interplay of retirement policy and externalisation strategies towards older workers in Polish and German enterprises
Abstract: "Das Papier untersucht die Behauptung, dass internationale Migration und zunehmende ethnische Heterogenität die Durchführbarkeit und Legitimität des umverteilenden Wohlfahrtsstaates vor große Herausforderungen stellt. Allerdings kann Einwanderung in europäischen Ländern möglicherweise auch Probleme der demographischen Alterung, von Arbeitskräfteknappheit im Bereich sozialer Dienstleistungen und der Finanzierung künftiger Renten abmildern. In dem Papier werden drei Betrachtungsweisen daraufhin geprüft, warum eine insgesamt vorteilhafte Beziehung von Einwanderung und Tragfähigkeit des Wohlfahrtsstaates bislang nicht erreicht wurde. Nach der ersten Betrachtungsweise wird der umverteilende Wohlfahrtsstaat gefährdet, weil die durch Zuwanderung gesteigerte ethnische Heterogenität die soziale Solidarität schwinden lässt. Die zweite Argumentationslinie bezieht sich darauf, dass die Zuwanderung von Personen - insbesondere aus nicht-westlichen Ländern - mit niedrigem Qualifikationsniveau unv
- Weitere Titel
-
Das Zusammenspiel der Rentenpolitik und Externalisierungs-Strategien gegenüber älteren Arbeitnehmern in polnischen und deutschen Unternehmen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 38 S.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 2/2006
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2006
- Urheber
-
Aleksandrowicz, Paula
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109244
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Aleksandrowicz, Paula
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Entstanden
- 2006