- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 220.1
- Maße
-
Höhe: 240 mm (Platte)
Breite: 276 mm
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 385 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dat Puerum Divina ... carmina cycrius habet.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Gemälde von J. Robusti (Tintoretto)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschneidung
Christus (Kind)
Heilige Familie
Heiliger
Hohepriester
Joseph von Nazareth (Heiliger)
Tempel
Zuschauer
Maria (Jungfrau)
Säugen
Säugling
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: stillen, säugen, die Brust geben
ICONCLASS: Kerze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Tintoretto, Jacopo (Inventor)
Tintoretto, Jacopo (Maler)
Sadeler, Justus (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1576-1625
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tintoretto, Jacopo (Inventor)
- Tintoretto, Jacopo (Maler)
- Sadeler, Justus (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1625