- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JuSadeler Verlag AB 3.4
- Maße
-
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dat Puerum Diuina ... carmina cycnus habet.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.202.39
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschneidung
Altes Testament
ICONCLASS: stillen, säugen, die Brust geben
ICONCLASS: Berit Milah, Beschneidung (jüdische Zeremonien)
ICONCLASS: Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)
ICONCLASS: Umhang, Cape
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21) (+ Maria)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1600-1620
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tintoretto, Jacopo (Maler)
- Sadeler, Justus (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1600-1620