Baudenkmal

Königs Wusterhausen, Luckenwalder Straße 64

„Heim für deutsche Blinde in Königs Wusterhausen“: Hauptgebäude mit angegliederten Nebengebäuden und Umgang sowie „Feierabendhaus für Blinde“, gärtnerische Anlage und Einfriedung (Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte)

Urheber/Fotograf: Gramlich, Sybille (2016) | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Brandenburg
Kreis
Dahme-Spreewald
Ort
Königs Wusterhausen
Straße und Hausnummer
Luckenwalder Straße 64

Beteiligte
Möckel, Gotthilf Ludwig [1899/1901 Entwurf]
Teetzmann, Wilhelm [Entwurf]
Späth, Ludwig (Firma) [Ausführung]
Schmidt, Hermann [1889/1899 Stifter]
Schmidt, Marie Caroline Anna [1889/1899 Stifter]
Warburg, Ferdinand [1910 Stifter]
Wilhelm (Deutsches Reich, Kaiser, 2) [1899/1901 Bauherr]
Hermann Schmidt-Stiftung für arme Blinde [Bauherr]
Ereignis
Datierung
(wann)
1899/1901
Ereignis
Erweiterung
(wann)
1910-1911

Rechteinformation
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
27.09.2021, 16:59 MESZ

Objekttyp

  • Blindenheim

Beteiligte

  • Möckel, Gotthilf Ludwig [1899/1901 Entwurf]
  • Teetzmann, Wilhelm [Entwurf]
  • Späth, Ludwig (Firma) [Ausführung]
  • Schmidt, Hermann [1889/1899 Stifter]
  • Schmidt, Marie Caroline Anna [1889/1899 Stifter]
  • Warburg, Ferdinand [1910 Stifter]
  • Wilhelm (Deutsches Reich, Kaiser, 2) [1899/1901 Bauherr]
  • Hermann Schmidt-Stiftung für arme Blinde [Bauherr]

Entstanden

  • 1899/1901
  • 1910-1911

Ähnliche Objekte (12)