Unio crassus (Philipsson, 1788) | Unio gangraenosus

Unio crassus (Philipsson, 1788)

Kurztext: Diese Exemplare wurden früher als eventuelle Typen von Unio gagraenosus beschriftet. Laut Karl-Otto Nagel (Senckenberg, Frankfurt) handelt es sich jedoch um die Art Unio crassus.
Gurkfluß (Gurk in Kärnten) = Unterart U. c. decurvatus Rossmässler, 1835 (nach Nesemann 1994)
gangraenosus ist eine Manuskriptnamevon Franz Andeas Ziegler, der sich auf Schalen bezieht, die er von F.J. Schmid bekam. F.J. Schmid beschrieb 1840 "gangrenosus Ziegler", H.C. Küster beschrieb 1855 "gangraenosus Ziegler".
Kommentar Karl-Otto Nagel "Wenn ich es richtig verstehe, ist "Material aus Zieglers Sammlung" nicht automatisch Typusmaterial, da (wahrscheinlich) nicht nachvollzogen werden kann, welche Stücke denn den Autoren (Schmidt, Küster) für ihre Beschreibungen vorlagen. Schmidt hat bestimmt nicht alle seine Stücke an Ziegler geschickt, am wenigsten wohl das Material, auf das er seine Beschreibung stützte. Dann wäre in diesem Fall "aus Zieglers Hand" für den Typstatus bedeutungslos. Schmidts Material ist teilweise zu Emil Adolph Rossmässler gelangt (und in der Folge ins Senckenberg-Museum), denn Senckenberg hat Stücke des gangraenosus "aus der Originalserie" von F.J.Schmidt, die von Rossmässler kommen. Ein Teil liegt (oder lag) auch in Moskau, wie Schmidt selbst 1840 schreibt. Zumindest wollte er da etwas hinschicken. Syntypen wären damit die Stücke in Frankfurt und, falls vorhanden, in Moskau."

Unio crassus (Philipsson, 1788)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Uniogagraenosis 4GurkfLiscgl0*a-d
Standort
Aquazoo Löbbecke Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
LMD.LOEB-129707a-d

Klassifikation
Malakologie (Sachgruppe)

Ereignis
Fund
(wer)
(wo)
Gurkfluß

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Unio crassus (Philipsson, 1788); Unio gangraenosus

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)