- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWMeil AB 3.149
- Maße
-
Höhe: 41 mm (Platte)
Breite: 45 mm
Höhe: 58 mm (Blatt)
Breite: 63 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Dorn 1928, S. 105, 196
Teil von: Titelblatt und Vignetten zu den Liedern der Deutschen, J.W. Meil, 9 Bll., Dorn 190-198
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Musik
Musikant
Satyr
Mischwesen
Panflöte
Narrenszepter
Therme
Gras
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Narrenstab
ICONCLASS: Wiese, Weideland
ICONCLASS: musizieren; ein Musiker mit seinem Instrument (im Freien)
ICONCLASS: Panflöten (im Freien)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Winter, George Ludewig (Drucker)
Winter, George Ludewig (Verleger)
Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
Ramler, Carl Wilhelm (Herausgeber)
- (wann)
-
1766
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Verfasser des Textes (Kontext))
Cronegk, Johann Friedrich von (Verfasser des Textes (Kontext))
Weiße, Christian Felix (Verfasser des Textes (Kontext))
Hagedorn, Friedrich von (1708-1754) (Verfasser des Textes (Kontext))
Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (Verfasser des Textes (Kontext))
Fleming, Paul (Verfasser des Textes (Kontext))
Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Verfasser des Textes (Kontext))
Rist, Johann (1607-1667) (Verfasser des Textes (Kontext))
Uz, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext))
Ramler, Carl Wilhelm (Verfasser des Textes (Kontext))
Opitz, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm (1726-1777) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Winter, George Ludewig (Drucker)
- Winter, George Ludewig (Verleger)
- Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
- Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- Ramler, Carl Wilhelm (Herausgeber)
- Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Verfasser des Textes (Kontext))
- Cronegk, Johann Friedrich von (Verfasser des Textes (Kontext))
- Weiße, Christian Felix (Verfasser des Textes (Kontext))
- Hagedorn, Friedrich von (1708-1754) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (Verfasser des Textes (Kontext))
- Fleming, Paul (Verfasser des Textes (Kontext))
- Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
- Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Verfasser des Textes (Kontext))
- Rist, Johann (1607-1667) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Uz, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext))
- Ramler, Carl Wilhelm (Verfasser des Textes (Kontext))
- Opitz, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
- Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm (1726-1777) (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1766