- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWMeil AB 3.23
- Maße
-
Höhe: 55 mm (Platte)
Breite: 65 mm
Höhe: 79 mm (Blatt)
Breite: 94 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Dorn 1928, S. 41, 47
Teil von: Titelkupfer und 25 Vignetten zur großen Ausgabe von Christian Ewald von Kleists Werken, J.W. Meil, 26 Bll, Dorn 27-52
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frühling
Junge
Jahreszeit
Ernte
Feldarbeit
Mädchen
Sense
Getreide
Garbe
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Getreide, Korn (Graspflanzen mit Getreidekörnern, die zur Nahrungsmittelgewinnung angebaut werden, z. B. Weizen, Reis, Roggen, Hafer, Mais, Gerste, Hirse)
ICONCLASS: transportieren (Ernte)
ICONCLASS: Garbe
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Sense
ICONCLASS: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1760
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Voß, Christian Friedrich (Verleger)
- Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
- Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- Ramler, Carl Wilhelm (Herausgeber)
- Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1760