Druckgrafik (allgemein)

Illustrirte Frauen-Zeitung: Anzug mit Bandgarnitur und Anzug mit Jackenteilen

„XVII. Jahrgang, Heft 16. — 17. August 1890; Pl. 849. Illustrirte Frauen-Zeitung. Anzug mit Bandgarnitur. Die seitwärts leicht gehobene, hinten eingereihte Draperie lässt die Rock-Grundform handbreit sichtbar werden. Im Rücken glatte, vorn krause Taille, zwischen deren Falten Bänder aufsteigen. Bandgürtel mit Schleifen und langen Enden. Band garnirt das Bündchen und die oben sehr weiten, unten eng anliegenden Aermel. Runder Hut aus Phantasie-Geflecht mit Azaleen und Sammetband garnirt. Anzug mit Jackentheilen. Der carrirte Stoff ist durchgehends schräg genommen. Glatter Rock mit dem Latztheil der Taille im Zusammenhang gefertigt; im Tailenschluss eingereiht. Einfarbige Jackentheile mit breitem Revers. Toque mit Band- und Blumenschmuck. Bezugsquellen: Toiletten: S. Rosenthal, W, Werderscher Markt 9 - 13 (Fig. 1); Hüte: P. Leuchtmann, W, Leipzigerstr. 83. Leipzig, Druck von Otto Dürr." Links unleserliche Signatur: „Ast" (?); Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1890. Heft 16.

Urheber*in: Lipperheide, Franz Joseph; Dürr, Otto Friedrich / Fotograf*in: Anna Russ / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
14159703
Maße
Blattmaß: 40,5 x 27,8 cm
Material/Technik
kolorierter Stahlstich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
Otto Dürr (29.1.1832 - 12.1.1905, Drucker)
(wo)
Druckort: Leipzig
(wann)
1890

Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik (allgemein)

Beteiligte

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)