Schwarz-Weiß-Negativ

Umfüllen von Milch

Umfüllen und Filtern der Milch nach dem Melken, aus einem Metalleimer über einen Trichter in eine Milchkanne. Ein Mann in einem hellen Hemd und mit Schirmmütze steht auf einer Wiese und gießt die Milch aus dem Eimer in den Trichter bzw. die darunter stehende Milchkanne. Rechts und links daneben stehen weitere Kannen, die jeweils beschriftet sind. Im Schatten ist der Fotograf zu erkennen.
Kontext: Von Hand gemolken wurde bis in die 1950er/1960er Jahre. Dann setzten sich effizientere Melkmaschinen durch. Nach dem Melken wurde die frische Milch aus den Eimern in Milchkannen umgefüllt, um sie zu transportieren. Ort unbekannt, 1955-1957

Urheber*in: Schiffer, Wolfgang / Fotograf*in: Wolfgang Schiffer / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
ws0247-28
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Schiffer

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Milchkanne (Zusatz)
Schlagwort: Milch (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Eimer (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schiffer, Wolfgang (Fotograf/in)
(wo)
Freiburg (Kanton)
(wann)
1955-01-01-1957-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • Schiffer, Wolfgang (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1955-01-01-1957-12-31

Ähnliche Objekte (12)