Bericht

Kann die Zustimmung zum Bau neuer Stromtrassen erkauft werden?

Eine aktuelle RWI-Studie zeigt: finanzielle Anreize erhöhen die Zustimmung zu Stromtrassen nicht unbedingt, sie können sogar kontraproduktiv wirken. - Um die Energiewende zu schaffen, muss Windstrom vom Norden in den Rest des Landes transportiert werden. Die Mehrheit der Deutschen hat zwar prinzipiell nichts gegen den dafür notwendigen Netzausbau. Sobald die Stromtrasse aber vor der eigenen Haustür verlegt werden soll, regt sich vielerorts Protest. RWI-Forscher haben jetzt herausgefunden: Geldzahlungen an die angrenzenden Kommunen ändern nichts an den Zustimmungsraten zu Stromtrassen. Bekämen die Bürger selbst 100 bis 250 Euro pro Jahr vom Staat angeboten, kann das sogar negative Auswirkungen auf ihre Zustimmung zu Stromtrassen vor der eigenen Haustür haben.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: RWI Impact Notes

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Frondel, Manuel
Event
Veröffentlichung
(who)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(where)
Essen
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Frondel, Manuel
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)