Illustration
Gravüre "Kupfer-Hammer" aus Christoph Weigels "Abbildung Der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände"
Es handelt sich um eine monochrome Gravüre eines Kupferstichs auf Papier im Hochformat. Über und unter dem Motivrahmen befindet sich Text. Der Blick fällt in ein Hammerwerk, in dem zwei Männer und eine Frau bei der Arbeit zu sehen sind. Das Motiv stammt aus Christoph Weigels "Abbildung Der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände" (1698).
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
037001516003
- Maße
-
Höhe: 178 mm; Breite: 122 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß ohne Text = 88 x 81 mm)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Gravüre)
- Inschrift/Beschriftung
-
über dem Rahmen: "Kupfer-Hammer // Des Leidens Schwierigkeit stillt leicht die Wechsel-Zeit." unter dem Rahmen ein Text von a Sancta Clara: "Das Ertz, so man auch Venus nennet, // zuckt nicht bey schwerem Hammer-Schlag: // so achtet keine harten Tag, // das Werk, wo Gottes Liebe brennet; // Dann wer in dieser nichts will leiden, kennt noch nicht ihre keusche Freuden."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Arbeit (Tätigkeit)
Schmied
Metallverarbeitung
Hammerwerk
Weiterverarbeitung
Ständebuch
Berufsgruppe
- Bezug (wo)
-
Deutschland
- Bezug (wann)
-
1600-1700
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Verfasst
Rolle der Person/Körperschaft: Autor
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Illustration