Archivale
Dautmergen, Kapitel Ebingen
Anspruch von Württemberg auf den halben Zehnten 1655-1656, 1688; Präsentation des Priesters Johann Jakob Reinauer und Klagen des Barons von Ulm gegen diesen Pfarrer 1712, 1718-1719; Konkurrenz zum Kirchen- und Pfarrhofbau 1720.
Darin: 1480 Mai 5
Albrecht von Sinkingen, Vogt zu Oberndorf, präsentiert Ludwig Hagen von Isingen als Kollator der Pfarrei.
Kopie Mitte 17. Jh.
1553
Laienzehnt zu Dautmergen und Bergfelden.
Kopie Mitte 17. Jh.
1559 Januar 27 Stuttgart
Herzog Christoph belehnt Christoph von Landenberg mit dem Großzehnten.
Kopie Mitte 17. Jh.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Bü 97
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte >> I. Spezialia - alphabetisch nach Orten - >> D - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben D -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte
- Indexbegriff Person
-
Baron, von Ulm
Landenberg, Christoph von
Ludwig Hagen
Reinauer, Johann Jakob; Priester
Sinkingen, Albrecht von; Vogt
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
- Indexbegriff Ort
-
Bergfelden : Sulz am Neckar RW
Dautmergen BL
Ebingen : Albstadt BL
Isingen : Rosenfeld BL
Oberndorf am Neckar RW; Obervogt
Stuttgart S
Württemberg; Regierung
- Laufzeit
-
(1480-), 1655-1720
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1480-), 1655-1720