Urkunde

Im Jahre 1355 in der nunden kalenden des mertzis an dem nehsten samstage vor dem sontage, als man singet Invocavit, stand vor dem unten genannten ...

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, B 3, 67
Formalbeschreibung
Ausf. Lichtenberg, stark moderbesch.
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Im Jahre 1355 in der nunden kalenden des mertzis an dem nehsten samstage vor dem sontage, als man singet Invocavit, stand vor dem unten genannten Notar auf der Niederburg zu Heidelberg in dem Vorhaus, wo man die hölzerne Treppe hinaufgeht, Graf Wilhelm v. Katzenelnbogen und sagte zu dem anwesenden Pfalzgrafen Ruprecht d. Ä. bei Rhein: Ich habe von meinen Mannen und Burgmannen gehört, dass Graf Heinrich v. Sponheim Graf Johanns v. Katzenelnbogens Tochter [Adelheid] auf das Haus Lichtenberg mit Zubehör mit Eurer Zustimmung bewittumt hat. Wenn das wahr ist, so lege ich Verwahrung ein, da es mein Erbe ist und in die Herrschaft Katzenelnbogens. gehört, wenn daher des genannten Grafen Heinrichs Frau, die darauf bewittumt ist, stirbt, fordere ich den Rückfall des Hauses Lichtenberg, da ich dessen rechter Erbe bin. Ich bitte daher, mich bei meinem Rechte zu belassen. Der Pfalzgraf antwortete: Ich will tun, wozu Du berechtigt bist, worauf der Graf sagte: Das will ich um Euch verdienen und bekenne, dass dieses Haus von Euch zu Lehen rührt, da mein Vater und ich es von Euch empfangen haben. Der Pfalzgraf antwortete: Ich pflichte dem bei und bekunde, dass Du und Dein Vater dieses Haus von mir zu Lehen empfangen habt. - Hierbei waren zugegen: Die Brüder Albrecht und Kleinheinrich v. Erligheim (Erlekeym), die Brüder Werner Faust (Furze) und Knebel, Udo Biß von St. Goar, Ritter; Ulrich Landschade, Peter v. Miehlen, Konrad v. Frankenstein, Thielmann v. Boxberg, Hermann Offendulte, Hartmann v. Burbach (Bor-), Wilhelm v. Hausen und Burchhard v. Gräfenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: Signet und Unterschrift des Mainzers Klerikers und kaiserlichdn Notars Friedrich v. Glimmental

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Staatsarchiv Marburg, Kopie 12 fol. 55 Koll. Kop (16. Jh.); Staatsarchiv Darmstadt, Lichtenberg Kopie (16. Jh.); Staatsarchiv Marburg, Katzenelnbogen Kopie (16. Jh.); Ziegenhainer Repertorium XI11 fol. 147; Kasseler Repertorium II S. 300

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Wenck I Urkundenbuch 236; Regest: Koch-Wille, Pfgr. Regg. 2842.

Kontext
Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft) >> 1 Findbuch Demandt
Bestand
B 3 Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft)

Laufzeit
1355 Februar 21 A Heidelberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:29 MEZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1355 Februar 21 A Heidelberg

Ähnliche Objekte (12)