Archivale

Materialsammlung für die Neubearbeitung der OAB

Enthält v.a.: Werner Maier aus Böttingen über B. und Magolsheim, 1881; Dekan Niethammer aus Münsingen über Volkstrachten u.a., 1882; tabellar. Übersicht landwirtschaftl. Nutzflächen in Marbach und Offenhausen, 1882; Anstaltspfarrer Heintzeler aus Zwiefalten über Ortsnamen, 1881; [Antaltsdirektor Julius Ludwig August] Koch aus Zwiefalten über Baach, Klostergebäude Zwiefalten mit 2 Planskizzen, Geschichte der Heilanstalt, 1884; Flurnamen; Exzerpt aus der Kirchenvisitation Zwiefalten 1874; Pfarrer Kies aus Steingebronn über die Kirchen in S. und Dottingen, 1884; Pfarrer Stotz aus Laichingen über die Kirche, 1884; Pfarrer Volz aus Hayingen über die Kirche, vor allem den Hochaltar, 1884; Schultheiß Herter aus Gundelfingen über Hohengundelfingen, 1884; Pfarrer Buß aus Bichishausen über die Kapelle, 1884; Dekanat Münsingen über Kirchenpatrozinien im OA, 1884; Bergrat [Dr. Bauer] über Ortsnamen Kohlstetten, 1889; Kameralamt Münsingen über Steuern und Akzise in der Herrschaft Justingen, 1890; OA und Kameralamt über Besitzverhältnisse in Bernloch, Unterwilzingen, Feldstetten sowie zur Oberamtsregistratur, 1891; Auszug aus dem Güterbuch der Hardtmarkung 1861, 1910; Schultheiß Hörner aus Münsingen über die Parzellen Fauserhöhe, Hopfenburg, Ludwigshöhe, Ober- und Unterheutal, 1910; Notizzettel, Postkarten, Zeitungsausschnitte v.a. zu: Quellen zur mittelalterlichen Geschichte Zwiefaltens und Offenhausens, Orgelgehäuse in Zwiefalten; Pfarrer Nießer in Tigerfeld zur Kirche, Erdhöhle bei Laichingen, Hohengundelfingen im 19. Jh.; 3 s/w-Fotografien, auf Karton gezogen, 2 Gemälde des Klosterbezirks Zwiefalten im 17. Jh. (Schefold 11548), auf einem Foto die Gebäude nachgezeichnet und numeriert, rückseitig die Legende, Format H 9,5 x B 13,3 cm, 1 Gemälde desgleichen nach 1753, H 5,9 x B 8,75 cm; Druck: F[erdinand] Haug über die Inschrift CIL III 5862 in Zwiefalten; Zeitungen: Staatsanzeiger Febr. 1892, S. 310: Bernloch; Die Alb-Glocken, Beilage zum Alb-Boten, 18.4.1925 (2x) Münsingen, Schülzburg, 15.5.1925 (2x) Grafeneck, Ennabeuren, 31.7.1925: 100 Jahre OAB, 2.6.1928 Stadtmauer Münsingen; Schwäbischer Merkur 13.11.1925: Lautertal.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 2727
Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.35 OA Münsingen >> 2.35.2 Zweite Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Sache
Abb.: Zwiefalten RT; Kloster (fotografierte Gemälde)
Druck: Z Alb-Bote; Beilage 18.4.,15.5.,31.7.1925,2.6.1928
Druck: Z Schwäbischer Merkur 13.11.1925
Druck: Zwiefalten RT; F. Haug über CIL III 5862
Indexbegriff Person
Bauer; Bergrat, A
Buß; Pfarrer in Bichishausen, A
Haug; Ferdinand, A
Heintzeler; Anstaltspfarrer in Zwiefalten, A
Herter; Schultheiß in Gundelfingen, A
Hörner; Schultheiß in Münsingen, A
Kies; Pfarrer in Steingebronn, A
Koch; J.L.A., Anstaltsdirektor in Zwiefalten, A
Maier; Werner, aus Böttingen, A
Nießer; Pfarrer in Tigerfeld, A
Niethammer; Dekan in Münsingen, A
Stotz; Pfarrer in Laichingen, A
Volz; Pfarrer in Hayingen, A
Indexbegriff Ort
Baach : Zwiefalten RT
Bernloch : Hohenstein RT
Bichishausen : Münsingen RT
Böttingen : Münsingen RT
Dottingen : Münsingen RT
Ennabeuren : Heroldstatt UL
Fauserhöhe : Münsingen RT
Feldstetten : Laichingen UL
Grafeneck : Dapfen, Gomadingen RT
Gundelfingen : Münsingen RT
Hayingen RT
Hohengundelfingen, abgeg. Burg bei Gundelfingen, Münsingen RT
Hopfenburg : Münsingen RT
Justingen : Schelklingen UL
Kohlstetten : Engstingen RT
Laichingen UL
Lautertal, Tal der Großen Lauter
Ludwigshöhe, abgeg. im Gutsbezirk Münsingen RT
Magolsheim : Münsingen RT
Marbach an der Lauter : Dapfen, Gomadingen RT
Münsingen RT
Oberheutal : Münsingen RT
Offenhausen : Gomadingen RT
Schülzburg, abgeg. Burg bei Anhausen, Hayingen RT
Steingebronn : Gomadingen RT
Tigerfeld : Pfronstetten RT
Unterheutal : Münsingen RT
Unterwilzingen : Erbstetten, Ehingen (Donau) UL
Zwiefalten RT

Laufzeit
1881-1928

Weitere Objektseiten
Provenienz
Statistisches Landesamt
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1881-1928

Ähnliche Objekte (12)