AV-Materialien
Bienen, Schmetterlinge & Co. - was tun gegen das Insektensterben?
In Gärten und auf Äckern ist es still geworden. Weniger Brummen, weniger Summen. Drei Viertel aller Insekten sollen in den vergangenen beiden Jahrzehnten verschwunden sein. Die Politik müsse reagieren, warnen Expertinnen und Experten. Ob Wildbiene, Schmetterling oder Nachtfalter, die Kleintiere leiden unter dem Gifteinsatz auf Äckern und Wiesen. Grünflächen werden versiegelt, statt Blumen "sprießen" Häuser und Straßen. Lebensraum für Insekten gehe mehr und mehr verloren, beklagen Naturschützer. Die Europäische Union hat aktuell zwar einige Insektizide verboten und die Landesregierung will Millionen in die Artenvielfalt investieren, aber reicht das? Insektenfreunde fordern, den Pestizid-Einsatz auf heimischen Äckern drastisch zu reduzieren und den schonenderen Öko-Landbau zu stärken.
Gast im Studio: Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (CDU)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/029 R180065/104
- Umfang
-
0'12
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2018 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/029 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2018
- Indexbegriff Person
-
Enssle, Johannes; Förster, Landesvorsitzender NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V., 1982-
Hauk, Peter; Forstwirt, Politiker, Minister, 1960-
- Laufzeit
-
24. Mai 2018
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 24. Mai 2018