Bestand
Forstlagerbücher: Stromberg (Bestand)
Vorbemerkung: Namengebend für den Stromberger Forst war das Waldgebiet, nicht der Dienstsitz des Forstmeisters wie bei den meisten altwürttembergisehen Forsten. Der Sitz des Forstamts wechselte zwischen Sternenfels, Kirbach und Freudental. Die herrschaftlichen Eigenwälder sind 1556 in 10 Huten, am Ende der Herzogszeit in 19 Huten eingeteilt. Die Forstlagerbücher enthalten u. a. umfangreiche Waldkomplexe der Kloster- bzw. Adelsherrschaften Maulbronn, Herrenalb, Hessen-Darmstadt, v. Sternenfels und v. Neipperg. Eine Besonderheit bildete im Stromberger Forst der Allmandwald, an dem zahlreiche Strombergorte Berechtigungen hatten. Der Bestand umfasst 46 Bände mit einem Umfang von 3,6 lfd. m.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/16
- Extent
-
46 Bände (4,30 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Altwürttembergische Lagerbücher >> Sonderverwaltungen >> Forstlagerbücher (gesamt)
- Date of creation of holding
-
1556-1802
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1556-1802