AV-Materialien
Klimaschädlich und gefährlich? Der SUV-Boom und seine Folgen
Sie verbrauchen eine Menge Sprit und können für andere Verkehrsteilnehmer tödlich sein. Trotzdem sind die Geländelimousinen beliebt wie nie.
Sie zwängen sich durch schmale Straßen, kommen nicht in normale Parklücken und scheinen so gar nicht zu alternativen Mobilitätskonzepten und Diskussionen um Fahrverbote zu passen: Geländelimousinen, bekannt als SUV.
Unfallforscher warnen: Das Risiko, bei einem Verkehrsunfall zu sterben, ist um bis zu 82 Prozent höher, wenn ein SUV beteiligt ist. Auch Crash-Tests zeigen: Viele Autos sind für einen Aufprall mit einem SUV schlicht nicht konstruiert. So starben im September in München drei Insassen eines Kleinwagens nach einem Zusammenstoß mit einem SUV.
Auch die Umweltbilanz der großen Autos ist nicht gerade überzeugend. Trotzdem steigt der SUV-Absatz seit Jahren. Fast jeder Automobilhersteller hat inzwischen mindestens eine Geländelimousine im Angebot. Woher kommt also der Hype um den SUV? Anschnallen! Es ist Zeit für einen Praxistest und Nachfragen bei Fans und Kritikern.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170145/101
- Umfang
-
0'06
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Brockmann, Siegfried; Unfallforscher, 1959-
Lutz, Jan; Radfahrer
Smetanin, Anja
Stephinger, Roland
Wissen, Markus; Politologe, 1965-
- Laufzeit
-
28. September 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. September 2017