Münze
Braunschweig: Brunonen
Vorderseite: + GIEVE ECERTVS - Barhäuptiges Brustbild Graf Ekbert nach rechts, davor Kreuzstab (Zepter).
Rückseite: + BRVNESIVVIC. Braunschweig - Mauerring mit zwei seitlichen Türmen.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Die Rückseite ahmt das Münzbild der Goslarer Denare Kaiser Heinrichs IV. (1084-1105) bzw. des Gegenkönigs Hermann von Luxemburg (1081-1088) nach, kann also vor 1081 nicht entstanden sein. Da Ekbert II. 1088 geächtet wurde, kann die Prägung damit zwischen 1081 und 1088 datiert werden.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18214573
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1.07 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Ein braunschweiger Pfennig des Grafen Ekbert II., Deutsche Münzen I (1891) 83-85 (dieses Stück); H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit II (1894) Nr. 1579 (dieses Stück); B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 307 (dieses Stück); G. Hatz, Die Münzprägung der Brunonen, Wissenschaftliche Zeitschrift des Braunschweigischen Landesmuseums 2, 1995, 142 Nr. 7.
Standardzitierwerk: Dannenberg [1579]
Standardzitierwerk: DMG [307]
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Architektur
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Niedersachsen
Braunschweig
- (when)
-
1081-1088
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1890
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1890/11
- Last update
-
29.04.2025, 12:11 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1081-1088
- 1890