Münze

Falkenstein: Burchard II.

Vorderseite: Unter einem von Türmen flankierten Dreibogen Adam und Eva vor dem Baum mit der Schlange. Über der Szene nach links stehender Falke zwischen zwei Türmen. Keine Umschrift.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Einziges Beispiel der Übernahme einer alttestamentlichen Szene auf eine Münze. Adam und Eva sind nackt in dem Moment dargestellt, in welchem Adam den Apfel nimmt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18201087
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 0.82 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 70] Nr. 132; A. Suhle, Münzbilder der Hohenstaufenzeit (1938) Nr. 7; F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner Museum Hannover (1993) Nr. 1442; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 366.
Standardzitierwerk: NMA I [0366]

Klassifikation
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Burchard II. (1142-1174), Graf of Falkenstein (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Burchard II. (1142-1174), Graf of Falkenstein (Autorität)
(wo)
Deutschland
Anhalt
(wann)
ca. 1145-1150
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland
Freckleben
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1860
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860/464 (MA Inv.)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Burchard II. (1142-1174), Graf of Falkenstein (Autorität)

Entstanden

  • ca. 1145-1150
  • 1860

Ähnliche Objekte (12)