Münze
Trier: Kuno von Falkenstein und Werner von Falkenstein
Vorderseite: CVNO AREPVS TREVEREN. Cuno Archiepiscopus Treverensis - Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gebäude, oben das Wappen von Münzenberg (links) und gekreuzte Schlüssel (rechts).
Rückseite: + MONETA NOVA WESALIENSIS - In einem Dreipass der gespaltene Wappenschild Trier/Münzenberg.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Es handelt sichbei dieser Münze um eine zeitgenössische Fälschung, hergestellt offensichtlich mit Originalstempeln. Dabei wurde die Vorderseite eines Doppelschillings Kuno von Falkensteins (geprägt um 1376, Noss (1916) Nr. 180) mit der Rückseite eines Oberweseler Weißpfennigs Werners von Falkenstein (geprägt 1407-1409, Noss (1916) Nr. 341) kombiniert. Die Münze ist aus Kupfer, überzogen mit einer Silberschicht.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18254949
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 1.89 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Bronze, versilbert; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 344 a (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Noss, Trier [344a]
- Klassifikation
-
Weißpfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Deutschland
Fälschungen
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388) (Autorität)
Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388) (Autorität)
Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1407-1409
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388) (Autorität)
- Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
Entstanden
- 1407-1409
- 1879