Ohrschmuck
Ohr- oder Kronengehänge
Beschreibung Veröffentlichung: Dieser Ohrschmuck stammt aus einem koreanischen Grab aus der Zeit zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert, der so genannten Silla-Dynastie (57 v. Chr.–935 n. Chr.). Die Herrscher- und Adelsfamilien wurden mit goldenen Kronen, Ketten, Ringen und Ohrgehängen wie diesen als Statussymbol bestattet. Der Ohrschmuck ist aus Goldblech hohl gearbeitet und ähnelt im unteren Teil der Form von Bucheckern.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Ostasien
- Inventarnummer
-
1986.92
- Maße
-
Gesamt: Länge: 10 cm
- Material/Technik
-
Gold (Goldblech mit Granulation)
- Klassifikation
-
Schmuck für Körper und Kleidung (Frauenkleidung) (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Silla (Stil)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Korea
- (wann)
-
5.-6. Jahrhundert
- Förderung
-
Geschenk von Ryun Namkoong, Seoul (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ohrschmuck
Entstanden
- 5.-6. Jahrhundert